Haben Sie jemals bemerkt, dass einige Räume als die komfortabelsten bezeichnet werden können (sie sind freundlicherweise mit guten und angenehmen Erinnerungen aus der Kindheit gefüllt), während andere im Gegenteil Irritationen verursachen? Wie kann das erklärt werden? Hier geht es nicht um Möbel oder Einrichtungsgegenstände, alles ist viel einfacher.
- Zu viel Weiß
- Unangemessene Farbzonen
- Geringer Kontrast
- Beleuchtung vergessen
- Zuletzt ausgewählte Bodenfarbe
- Fehlende Grundfarbe
- Kontrastfarben stimmen nicht überein
- Der Innenraum verwendet eine Farbe
- Möbelfarbe nicht berücksichtigt
- Mit sehr lebendigen Farben
Falsch ausgewählte Farben können selbst das bequemste Raumabwehrmittel machen. Daher muss das Streichen des Innenraums sehr sorgfältig behandelt werden. Wenn Sie kurz davor stehen, die Wände im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Kinderzimmer neu zu dekorieren und zu entscheiden, welche Farbe sie haben sollen, dann nutzen Sie unseren Hack für die nützliche Lebensdauer.
Zu viel Weiß
Weiße Farbe im Innenraum ist nicht immer ein Zeichen für perfekte Sauberkeit und Freiraum. Vergessen Sie nicht, dass solche Wände am leichtesten verschmutzt werden. Wenn Sie große Fenster in Ihrem Zimmer haben, fällt natürliches Sonnenlicht von ihnen ab und blendet Ihre Augen, was nicht sehr schön ist. Viel attraktiver sind Wände in neutralen Beigetönen oder in Elfenbeinfarbe.
Unangemessene Farbzonen
Das Malen von Wänden hilft wirklich dabei, ein Wohnzimmer visuell in mehrere separate Zonen zu unterteilen: ein Schlafzimmer, einen Arbeitsbereich, ein Wohnzimmer, ein Kinderzimmer usw. Versuchen Sie jedoch, monotone Malerei zu verwenden, vermeiden Sie Farbverläufe, bunte dünne Linien und eine Mischung aus mehreren Farben. Diese Kombination von Farben reizt die Augen stark.
Geringer Kontrast
Massive Wände, Möbel, Teppich, Lampenschirm, Wanduhren und Fotorahmen - diese Kombination macht den Innenraum verblasst, langweilig und sogar entfremdet. Hab keine Angst vor Experimenten (natürlich im Rahmen der Vernunft). Spielen Sie in kontrastierenden Farben und Sie werden sehen, wie Ihr Zimmer zum Leben erweckt und ungewöhnlich gemütlich wird.
Beleuchtung vergessen
Oben haben wir die Bedeutung des natürlichen Sonnenlichts erwähnt. Auch Tischlampen, Kronleuchter, Wandlampen und Stehlampen spielen eine wichtige Rolle. Vergessen Sie beim „Make-up“ nicht, wie Ihr Interieur im Dunkeln aussehen wird, wenn die Wände nur mit elektrischem Licht beleuchtet werden. Vielleicht sollten Sie eine Farbe wählen, die ein paar Töne heller als gewöhnlich ist.
Zuletzt ausgewählte Bodenfarbe
Meist achten wir auf die Wände (da sie optisch auf Augenhöhe sind), dann auf Möbel, Heimdekoration und erst dann auf den Boden. Wählen Sie bei Reparaturen zuletzt die Farbe aus, damit Ihr Konzept präzise und attraktiv ist. Es ist nicht erforderlich, den Boden zu kontrastreich zu den Wänden zu machen, da er auf diese Weise zu viel Aufmerksamkeit erregt.
Fehlende Grundfarbe
Bevor Sie mit dem Malen beginnen, müssen Sie den Farbumfang bestimmen. Rote Farbe verbindet sich nicht mit Grün und Grau - mit Lila. Ein solches Interieur wird beängstigend sein und keine entspannende und lang erwartete Ruhe geben. Wählen Sie eine Palette richtig aus und erhalten Sie eine großartige Innenraumlösung. Im Internet finden Sie viele gute Beispiele.
Kontrastfarben stimmen nicht überein
Kontrast kann in die Hände spielen und das Design einschüchternd und sogar vulgär machen. Vermeiden Sie zu scharfe Töne und Übergänge. Die Farben sollten sich optisch unterscheiden, aber gleichzeitig "schreien" sie nicht und verursachen keine negativen Emotionen.
Der Innenraum verwendet eine Farbe
Monotonie ist nicht die beste Lösung für Wohnzimmer. Es kann für einen Nachtclub geeignet sein, aber nicht für eine Wohnung, insbesondere wenn es um nicht standardmäßige Farben geht: Kobalt, Indigo und andere. Teilen Sie das Konzept in mehrere Halbtöne auf und Sie werden sehen, wie attraktiv Ihr Zuhause sein wird.
Möbelfarbe nicht berücksichtigt
Möbel spielen eine Schlüsselrolle. Wenn das gesamte Interieur in Pastellfarben gehalten ist, verwandelt sich ein hellgrünes oder orangefarbenes Sofa in einen unangenehmen Fleck, der immer auffällt und die Aufmerksamkeit von anderen Haushaltsgegenständen ablenkt. Versuchen Sie, die Möbel so prägnant wie möglich zu gestalten, nicht nur stilistisch, sondern auch farblich.
Mit sehr lebendigen Farben
Bevorzugen Sie immer neutralere Töne. Glauben Sie mir, selbst wenn Sie von einer leuchtend gelben Farbe (wie einer Zitronenschale) in der Wohnung, in der Sie die meiste Zeit verbringen, angezogen werden, wird es sehr ärgerlich sein. "Stumm" ihn, und Sie werden wahrscheinlich den Unterschied sehen.