Beim Gießen von Betonestrich Dehnungsfugen hinterlassen, die ein Reißen der Beschichtung verhindern. Neben solchen Fugen gibt es Betonfugen - sie entstehen zwangsläufig beim Verlegen von Platten in einem Plattenhaus.
- Allgemeine Informationen zu Fugendichtungsmassen in Beton
- Arten von Dichtungsmassen für Fugen und Betonfehler
- Polyurethan-Dichtstoffe
- Silikondichtungsmassen
- Bitumen- und Gummidichtungsmittel
- Butylkautschuk-Dichtungsmassen
- Thiokol Sealants
- Acryldichtmittel
- So machen Sie eine Fugendichtung: Schritt-für-Schritt-Diagramm
- Werkzeuge und Geräte
- Oberflächenvorbereitung
- Kochzusammensetzung
- Aushärtende Dichtungstechnologie
- Technologie zum Auftragen nicht aushärtender Formulierungen
- Nachbearbeitung
- Beliebte Marken: Bewertung der besten Dichtstoffe
- Die Kosten für Betonversiegelungen
Um zu verhindern, dass Schmutz, Staub und Wasser in die Lücken gelangen, müssen diese geschützt werden. Hochwertige Dichtungsmassen für Betonböden, Wände und Böden mit den erforderlichen Eigenschaften werden dieser Aufgabe perfekt gerecht.
Allgemeine Informationen zu Fugendichtungsmassen in Beton
Ein Dichtungsmittel ist eine Pastete auf Basis von Polymeren oder Oligomeren. Entwickelt, um verschiedene Lücken und Hohlräume zu füllen, kann es auf bewegliche und statische Verbindungen angewendet werden. Nach dem Verdampfen des Lösungsmittels oder beim Kontakt mit Feuchtigkeit verfestigt sich die Masse und bildet eine starke Dichtschicht.
Dichtmittel für Dehnungsfugen müssen besondere technische Eigenschaften aufweisen, um die Luft- und Wasserdichtigkeit von Fugen in Betonböden zu gewährleisten. Die meisten Produkte basieren auf modernen modifizierten Harzen, Kautschuk und Polymeren der Urethangruppe, die ihnen eine gute Elastizität verleihen.
Die Fähigkeit, sich zu dehnen und ohne Schrumpfung in den ursprünglichen Zustand zurückzukehren, ist das Hauptunterscheidungsmerkmal von Dichtungsmassen. Wenn der Elastizitätsindex nicht auf dem richtigen Niveau liegt, reißt und zerbröckelt die Naht und ihre Lebensdauer wird auf ein Minimum reduziert.
zum Inhalt ↑Die meisten Betonversiegelungen eignen sich auch für andere Materialien: Stein, Metall, Holz, Glas, Fliesen. Die Zusammensetzungen können auf alten oder frisch verlegten Beton aufgetragen werden: Nach dem Erstarren dringen sie tiefer ein, stellen die Festigkeit der Verbindung sicher und kontrollieren die Bildung von Rissen auf dem Estrich.
Arten von Dichtungsmassen für Fugen und Betonfehler
In Anbetracht des Funktionsumfangs können alle Dichtungsmassen in mehrere Gruppen unterteilt werden:
- für den Industriebau;
- für die Wohnbebauung;
- für Flugplätze;
- für Abwasserkanäle und Kläranlagen;
- für hydraulische Betonkonstruktionen und Konstruktionen unter Wasser;
- zur Öllagerung.
Dichtstoffe für Beton sind nach Konstruktionsmerkmalen unterteilt. Es werden Mittel für verschiedene Oberflächen hergestellt:
- Fugen von Zäunen und tragenden Strukturen;
- Türen und Fenster;
- horizontale Fugen von Betonbeschichtungen;
- Wandpaneele;
- unterirdische Strukturen;
- Bereiche, die Gefrieren, Temperaturänderungen oder Wasser ausgesetzt sind.
Nach dem Prinzip des Übergangs in den Arbeitszustand können Dichtungsmittel ausgehärtet, nicht ausgehärtet und austrocknen.Je nach Art der Penetration werden sie in zwei Arten unterteilt:
- Durchdringen. Sie dringen in die tiefen Betonschichten ein, verstopfen die Poren und verleihen der Beschichtung Feuchtigkeitsbeständigkeit.
- Oberflächlich. Bilden Sie einen Schutzfilm, der das Eindringen von Feuchtigkeit stört.
Wenn das Dichtmittel als eine Packung verkauft wird und vollständig gebrauchsfertig ist, wird es als einkomponentig betrachtet. Es werden Zweikomponentenprodukte verkauft, deren Komponenten vor der Verwendung miteinander gemischt werden müssen. Außerdem sind alle Dichtungsmassen für universelle oder interne Arbeiten in universelle Dichtungen unterteilt. Unterscheiden Sie die Zusammensetzungen und den Hauptwirkstoff: Polyurethan, Silikon, Bitumen, Butylkautschuk, Thiocol, Acryl.
zum Inhalt ↑Polyurethan-Dichtstoffe
Polymerzusammensetzungen auf Urethanbasis weisen eine erhöhte Elastizität und eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsbeständigkeit auf. Sie können als Fugendichtungsmittel für Betonböden verwendet werden, um die Festigkeit und Haltbarkeit des Estrichs zu erhöhen. Für die Arbeit verwenden sie eine spezielle Spritzenpistole, in die ein Schlauch oder eine „Wurst“ aus Dichtmittel eingetaucht ist.
zum Inhalt ↑Polyurethan-Dichtungsmassen eignen sich für den Außen- und Innenbereich, einschließlich für Fassaden und Fundamente. Sie haben keine Angst vor Säuren, Laugen, Ölen, Ölprodukten. Nach dem Aushärten hält die Naht großen mechanischen Belastungen, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit stand.
Silikondichtungsmassen
Auf Silikon basierende Zusammensetzungen weisen ebenfalls eine ausgezeichnete Elastizität auf, so dass sie für Betonarbeiten geeignet sind. Sie sind sauer und neutral, und erstere neigen dazu, Naturstein- und Betonoberflächen zu zerstören. Daher sind sie nicht zum Abdichten von Fugen geeignet.
Neutrale Dichtungsmassen mit Silikon halten dem Einfluss atmosphärischer Faktoren stand, haften stark an Beton, Stein, Metall und verursachen kein Rosten von Metallelementen, die häufig in Betonkonstruktionen vorhanden sind. Sie enthalten antimykotische Zusätze, mit denen Nähte in Klärgruben abgedichtet werden können. Dank der Frostbeständigkeit eignen sich neutrale Silikondichtmittel hervorragend für die Arbeit mit Beton außerhalb von Gebäuden, z. B. beim Gießen von Blindbereichen und Fundamenten.
zum Inhalt ↑Bitumen- und Gummidichtungsmittel
Bitumenzusammensetzungen zeichnen sich durch höchste Feuchtigkeitsbeständigkeit aus und eignen sich daher ideal für Fußböden in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit sowie zum Abdichten von Nähten von Dach, Keller, Fundament. Eine Sorte sind Bitumen-Kautschuk-Dichtungsmittel, in die zusätzlich Kunstkautschuk eingebracht wird, was die Elastizität der Zusammensetzung erhöht. Nach dem Trocknen können solche Produkte gestrichen werden, aber bei häufigen Temperaturänderungen und Gefrieren können sie schneller unbrauchbar werden.
Butylkautschuk-Dichtungsmassen
Nach dem Aushärten werden Butylkautschuk-Dichtungsmassen in eine starke, feuchtigkeitsbeständige und gleichzeitig hochelastische Masse umgewandelt. Sie sind praktisch nicht anfällig für Alterung, Witterungseinflüsse und Kontakt mit verschiedenen Chemikalien. Zusammensetzungen werden häufig zum Abdichten von Fugen, zum Anordnen von Isolierungen, zum Abdichten von Stoß- und Temperaturfugen auf Dächern, Fassaden und Gebäudestrukturen verwendet.
Thiokol Sealants
Diese Art von Dichtungsmittel basiert auf Polysulfiden - Schwefelpolymerverbindungen. Die fertige Naht hat die folgenden Eigenschaften:
- Elastizität;
- Beständigkeit gegen Industrieöle, Salze, Laugen, Säuren, Benzin und andere Kraftstoffarten;
- Beständigkeit gegen Ultraviolett, Ozon, Feuchtigkeit, Luft, Sauerstoff;
- hohe Haftung auf Beton;
- mangelnde Korrosion in Bezug auf Metalle;
- Schutz des Betons vor dynamischen und statischen Verformungen, Temperaturunterschieden;
- große Festigkeit und ein geeigneter Elastizitätsmodul;
- bedeutendes Leben.
Thiocol-Dichtungsmassen haben eine Zweikomponentenform und verwandeln sich nach dem Mischen der Komponenten in nicht schrumpfenden Gummi. Am häufigsten werden sie zum Abdichten von Fugen in Estrichen auf Parkplätzen, Parkplätzen, Flugplätzen, Garagen und anderen Orten mit erhöhter Belastung verwendet. Der Nachteil dieser Werkzeuge ist der hohe Preis und die sehr schnelle Aushärtung, weshalb Profis lieber mit ihnen arbeiten.
zum Inhalt ↑Acryldichtmittel
Dichtungsmittel auf Acrylbasis sind ideal für den Innenbereich geeignet, da sie als die umweltfreundlichsten gelten und keine schädlichen, giftigen Bestandteile enthalten. Solche Einkomponenten-Zusammensetzungen werden verwendet, um Risse im Boden in Bereichen zu schließen, die nicht von Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen betroffen sind. Dies ist auf ihre durchschnittliche Beständigkeit gegen nachteilige Faktoren zurückzuführen. Aufgrund dieses Nachteils werden Acryldichtmittel bei der Anordnung und Reparatur von Straßenstrukturen und Außenwänden nicht verwendet.
Positive Eigenschaften von Acrylverbindungen:
- hohe Dampfdurchlässigkeit, keine Gasaustauschstörungen im Haus;
- einfache Verdünnung und Anwendung;
- absolut glatte Oberfläche nach dem Erstarren;
- die Möglichkeit des Aufbringens und Glättens der Fugen des Bodens und der Wände;
- das Vorhandensein einer großen Anzahl von Schattierungen;
- Geruchsmangel;
- Elastizität.
zum Inhalt ↑Nach vollständiger Polymerisation können Acryldichtungsmassen gestrichen oder verputzt werden. Sie eignen sich nicht nur für Beton, sondern auch für Mauerwerk sowie für Naturstein.
So machen Sie eine Fugendichtung: Schritt-für-Schritt-Diagramm
Dehnungsfugen dienen auch als "Brücken" der Kälte, sie müssen repariert werden, um die Wärmeleitfähigkeit des Betonestrichs zu verringern. Die Versiegelung muss streng nach den Regeln erfolgen, wobei die gründliche Oberflächenvorbereitung nicht zu vergessen ist.
Werkzeuge und Geräte
Für die Arbeit sollten Sie ein geeignetes Dichtungsmittel, eine Grundierung für tiefes Eindringen sowie Werkzeuge kaufen:
- schmaler Spatel zum Nivellieren der Komposition;
- Grundierungsbürste;
- Pistole für Dichtmittel.
Die Auswahl der Pistole hängt von der Verpackung des gekauften Produkts ab: Es gibt Universalmodelle, Geräte für Dichtungsmittel in Röhrchen, Patronen, „Würste“ oder für Schüttgüter. Fachleute verwenden häufig spezielle Geräte für die hochpräzise und kontinuierliche Versorgung mit Dichtungsmassen, was für einen großen Verarbeitungsbereich sehr wichtig ist.
zum Inhalt ↑Oberflächenvorbereitung
Bei richtiger Vorbereitung können Sie sicher sein, dass das Dichtmittel auf Beton von hoher Qualität haftet. Die Beschichtung muss dauerhaft sein. Wenn seine Teile zerbröckeln, lohnt es sich, sie vor Ort zu reinigen und mit Betonmischung zu behandeln, und erst nach dem Trocknen zu versiegeln.
Während der vorbereitenden Maßnahmen wird der gesamte Müll entfernt (mit einem Besen, einer Bürste oder einem Staubsauger werden die Risse mit Druckluft geblasen), und die Oberfläche wird von Spuren von Korrosion, Verfall und Schimmel befreit. Achten Sie darauf, die alte Farbe, auf der das Dichtmittel schlecht liegt, zu entfetten und zu entfernen. Hartnäckiger Schmutz wird durch Schleifen und Sandstrahlen entfernt.
Hochporöser Beton wird mit einem Lösungsmittel behandelt, um Reststaub, Mikrofilme und Konservierungsmittel zu entfernen. Das Vorhandensein von Defekten, Löchern, Spänen und Hohlräumen ist nicht akzeptabel - sie müssen sorgfältig repariert werden.
zum Inhalt ↑Im Gegensatz dazu dehnen sich zu enge Risse sanft aus. Am Ende der Herstellung wird die Oberfläche mit einem Primer mit einer hohen Konzentration an aktiven Komponenten behandelt. Der Behandlungsbereich sollte die Grenzen des Dichtungsmittels auf jeder Seite um mindestens 3-4 cm überschreiten.
Kochzusammensetzung
Einkomponentenprodukte direkt in der Verpackung müssen Sie nur in die Pistole einsetzen, da sie nicht vorbereitet werden müssen. In Zweikomponenten-Zusammensetzungen werden Paste und Härter in den vom Hersteller angegebenen Anteilen kombiniert. Es ist unmöglich, das Verhältnis zu brechen, da sich das Dichtmittel sonst als starr herausstellt oder nicht aushärten kann. Rühren Sie das Material 3-5 Minuten, bis eine homogene Masse erhalten wird. Wenn die Dichte zu hoch ist, kann die Zusammensetzung mit Benzin oder Testbenzin (80 ml pro 1 kg) verdünnt werden.
Aushärtende Dichtungstechnologie
Es ist besser, das Produkt mit einer Pistole aufzutragen, aber in Abwesenheit können Sie einen normalen Spatel verwenden. Füllen Sie Risse im Boden und verteilen Sie die Zusammensetzung gleichmäßig über die gesamte Länge der Naht. Danach wird ein schmaler Spatel in Seifenwasser angefeuchtet, das Dichtmittel bündig mit dem Boden ausgerichtet. Überschuss sofort entfernt.
Während des Betriebs muss beachtet werden, dass das Dichtmittel für eine bestimmte Zeit zu härten beginnt. Beispielsweise beginnen Acrylverbindungen nach 15 Minuten zu härten, auf Polyurethan erscheint nach 1 Stunde ein starker Film. Wenn die plastischen Eigenschaften der Masse abgenommen haben, ist es schwierig, sie aufzutragen, und die Qualität der Naht kann abnehmen. Das vollständige Trocknen der Dichtungsmassen dauert in der Regel mindestens 24 Stunden. Danach ist der Boden einsatzbereit.
zum Inhalt ↑
Technologie zum Auftragen nicht aushärtender Formulierungen
Solche Dichtungsmittel werden auf die gleiche Weise mit Metallspritzen, Holz- oder Eisenspateln und Schläuchen aufgetragen. Einige Produkte müssen vor Gebrauch auf + 30 ... + 50 Grad erhitzt werden, wie in der Anleitung angegeben. Die Betriebstemperatur der Nähte sollte nicht höher als +70 Grad sein, und die Fugen selbst von oben sollten mit Zementsandmörtel verschlossen werden, um die Dichtheit zu erhöhen.
Nachbearbeitung
Während die Fuge trocknet, kann sie mit einer Schicht von 1-2 mm verputzt, mit Zement oder Sand bestreut werden. Einige Dichtungsmassen können bei Bedarf lackiert werden.
Beliebte Marken: Bewertung der besten Dichtstoffe
Auf dem Baumarkt gibt es Produkte verschiedener Hersteller: In- und Ausland. Zu den beliebtesten Marken gehören:
- "Hermes PU-724". Zweikomponenten-Acrylzusammensetzung für Betonfugen. Bietet ein hohes Maß an Feuchtigkeitsschutz, kann für Außenanwendungen verwendet werden, hat eine hohe Haftung, ist langlebig und hält Stürzen zwischen –60 ... + 70 Grad stand.
- "Sazilast 21". Thiokol-Dichtmittel für Beton und andere Baustellen. Es hat eine hohe Beständigkeit gegen Sonnenlicht, Witterungseinflüsse, schrumpft nicht und schützt vor Chemikalien.
- "Rustil." Polyurethan-Dichtmittel für Beton, das keine Angst vor Säuren, Laugen und Ölprodukten hat, kann mit Fassadenfarben gestrichen werden.
- Parabond Konstruktion. Einkomponenten-Polyurethan-Dichtmittel für vertikale und horizontale Verbindungen. Geeignet für den Außen- und Innenbereich, beginnt nach 35 Minuten zu härten. Es funktioniert bei –40 ... + 90 Grad.
- "Akzent 117." Multifunktionale frostbeständige Acrylzusammensetzung zum Abdichten von Zwischenplatten und Dehnungsfugen. Es hat einen sehr hohen Grad an Haftung auf Beton. Nach dem Aushärten wird es zu einem gummiartigen Material, das etwa 10 Jahre hält.
- Soudaflex 40 FC. Polyurethanverbindung für horizontale Betonfugen und vibrierende Untergründe. Elastisch, geruchlos, zum Färben geeignet, beständig gegen hohe Belastungen.
- Dow Corning 791. Silikon, nicht schrumpfender Silikondichtstoff. Es ist wetterfest, vibrationsfest, verträgt jede Belastung und eignet sich für externe und interne Arbeiten. Es hält Temperaturunterschieden zwischen –50 ... + 150 Grad stand.
Die Kosten für Betonversiegelungen
Am günstigsten sind Acrylzusammensetzungen (ab 150 Rubel). Polyurethanprodukte werden auch zu erschwinglichen Preisen (ab 180 Rubel) verkauft, Silikon - von 260 bis 350 Rubel, ungefähr zu den gleichen Kosten wie Thiocol-Zusammensetzungen. Der Preis kann je nach Geschäft und Hersteller variieren.
Dichtstoffe für Beton müssen mit größter Sorgfalt ausgewählt werden. Sie müssen langlebig sein, viele Jahre dienen und dürfen keine schädlichen Bestandteile enthalten. In diesem Fall ist die Bedienung von Fußböden oder Betonkonstruktionen komfortabel und erfordert keine Reparaturarbeiten.