Die Verwendung von Zierputz ist eine beliebte Methode zur Dekoration von Außen- und Innenwänden. Die Nachfrage beruht auf ästhetischen Eigenschaften, Haltbarkeit und niedrigem Preis sowie einfacher Implementierung. Von besonderer Bedeutung ist die Dekoration des Balkons mit dekorativem Stuck, da dieser Raum auch ein wesentlicher Bestandteil der Wohnung ist und sich direkt auf das gesamte Erscheinungsbild des Innenraums auswirkt.
- Merkmale von Zierputz
- Vor- und Nachteile von Zierputz
- Arten von Zierputz
- Nach Größe
- Großes Relief
- Kleines Relief
- In der Zusammensetzung
- Mineral
- Acryl
- Silikon
- Laut Rechnung
- Kiesel
- Marmor
- Borkenkäfer
- Venezianisch
- Strukturierter Gips
- Ausgleichsputz für Wände
- Materialhandhabungsspezifikationen
- Arbeiten Sie mit Backsteinmauern
- Dekorative Putzveredelungstechnik
- Verputzwerkzeuge
- Oberflächenvorbereitung
- Anwendung der Zusammensetzung
- Endphase
- Merkmale des Verputzens in Kaltverglasung
- Warmes Verputzen der Loggia
- Installation der Isolierung für Gips
- Basisverstärkung
- Außenputz von Balkonen und Loggien
- Ordnungsgemäße Pflege der Wände auf dem Balkon
Merkmale von Zierputz
Das Verputzen von Wänden auf einem Balkon oder einer Loggia ist eine der erfolgreichsten Oberflächen, und dekorative Baumischungen sind für diesen Zweck ideal. Solche Materialien sind eine Masse auf der Basis von synthetischen oder mineralischen Bindemitteln, Füllstoffen und Additiven, die nach dem Trocknen eine Beschichtung mit der ursprünglichen Oberfläche bilden.
Dekorativ unterscheidet sich von gewöhnlichem Putz in der Zusammensetzung. Das Endergebnis wird durch die speziellen Bestandteile der Mischung bestimmt: Steinschläge, Staub, verschiedene Fasern. Der Zweck der Pflaster ist auch nicht der gleiche. Wenn einfache Gebäudemischungen zum Nivellieren vorgesehen sind, schließen dekorative Mängel Mängel, dekorieren die Oberfläche und dienen als Endbearbeitung. Die Unterschiede zwischen gewöhnlichem und dekorativem Gips liegen in der Art der Anwendung, Verteilung, Dekoration und hängen in vielerlei Hinsicht von der Vorstellungskraft und dem künstlerischen Geschmack des Meisters ab.
Die Auswahl an Zierputz ist riesig. Auf Wunsch können Sie die Loggia oder den Balkon in ein schönes, komfortables Zimmer verwandeln, eine komfortable Ecke zum Entspannen. Zusätzlich zum Aussehen des Materials müssen Sie bei der Auswahl auf den Umfang seiner Anwendung achten. Für eine glasierte, isolierte Loggia ist es daher durchaus möglich, Kompositionen für interne Arbeiten (beliebige Innenputz) zu verwenden. Für offene und nicht isolierte Balkone sind Fassadenmischungen besser geeignet, die keine Angst vor Feuchtigkeit, Frost und extremen Temperaturen haben.
Vor- und Nachteile von Zierputz
Das Dekorieren der Loggia mit Stuck hat viele Vorteile. Die wichtigsten sind:
- die Möglichkeit der Verwendung unter allen Bedingungen, auch ohne Heizung auf dem Balkon;
- Optimierung der Wärmeleitfähigkeit, Wärmespeicherung im Raum neben dem Balkon;
- hochwertige Schallisolierung;
- eine atmungsaktive Beschichtung, die das Mikroklima nicht verletzt;
- lange Lebensdauer im Vergleich zu Tapeten und vielen anderen dekorativen Materialien;
- Pflegeleichtigkeit, Waschfähigkeit mit Desinfektionsmitteln;
- einfacher Farbersatz durch Neulackieren, viel Raum für Designerphantasie;
- die Fähigkeit, Materialien zu kombinieren, ausgezeichnete Verträglichkeit mit Paneelen, Holz, Stein usw.;
- ein großes Sortiment und eine ausreichende Auswahl an Preiskategorien (von Economy bis Premium);
- schnelles Trocknen der Beschichtung;
- Beständigkeit gegen mechanische Beschädigung;
- Umweltfreundlichkeit, mangelnde Emission von Schadstoffen;
- Unbrennbarkeit einiger Putzarten.
zum Inhalt ↑Unter den Nachteilen von Zierputz für einen Balkon sind die Schwierigkeiten bei der Dekoration von Wänden für Anfänger zu erwähnen, insbesondere wenn eine komplexe Technik gewählt wird. Damit die Beschichtung wirklich schön ist, müssen Sie das Problem sorgfältig untersuchen und auf einer rauen Oberfläche vorab üben. Beim Mischen müssen die Anteile der Komponenten genau eingehalten werden, da sonst die Zusammensetzung nicht die richtigen Eigenschaften erhält.
Arten von Zierputz
Es gibt viele Arten von Zierputz, und alle eignen sich gut für Balkone und Loggien. Mischungen unterscheiden sich in der Größe der Füllstoffpartikel, in der Art der Basis und der erzeugten Textur.
Nach Größe
Je nach Art und Anteil der zugesetzten Partikel können alle Putze in große und kleine Reliefs unterteilt werden.
Großes Relief
Sie lassen sich leicht auf die Oberfläche auftragen und schließen sofort die nach dem Nivellieren verbleibenden Defekte, ideal für Anfänger. Ein spürbares Relief bei solchen Pflastern wird durch kleine Kieselsteine, Kristalle, Fasern erzeugt. Die Masse kann mit improvisierten Werkzeugen in einer unebenen Schicht aufgetragen werden. Nach dem Trocknen ähneln große Reliefpflaster einem unverarbeiteten Stein.
Kleines Relief
Es lohnt sich, mit solchen Mischungen zu arbeiten, wenn Sie Erfahrung haben, denn bei der fertigen feinkörnigen Beschichtung können Sie jedes Detail berücksichtigen. Solche Putze werden nur auf einer sorgfältig ebenen Basis aufgetragen. Nach dem Trocknen wird die Schicht poliert oder es werden verschiedene Methoden angewendet, um eine Entlastung der ungehärteten Mischung zu erzielen. Feinkörnige Putze sind ideal für die Herstellung komplexer dekorativer Elemente.
In der Zusammensetzung
Alle Putze auf dem Baumarkt unterscheiden sich durch die Art der Hauptkomponenten, aus denen die Zusammensetzung besteht, die ihre Eigenschaften und Anwendungsmerkmale bestimmen.
Mineral
Dies ist die häufigste Art von Zierputz. Mineralische Verbindungen werden viel länger als andere verwendet. Sie sind am erschwinglichsten, voller Markt, 100% umweltfreundlich, langlebig und schön. Dekorationsputz auf Mineralbasis weist eine hervorragende Leistung auf und ist nicht brennbar. Der Nachteil der meisten dieser Materialien ist die Unverträglichkeit niedriger Temperaturen, da sie aufgrund von Unterschieden Risse bekommen.
Die folgenden Arten von Pflastern sind in dieser Gruppe enthalten:
- Gips. Sie werden als Nivelliermischungen verwendet oder angewendet, um dekorative Eigenschaften zu verleihen. Umweltfreundlich, duktil, atmungsaktiv, leicht zu formen und zu verteilen, wodurch komplexe Reliefs entstehen. Schnell an Festigkeit gewinnen, hohe Haftung mit den meisten Baustoffen. Der Nachteil ist die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und ein früher Festigkeitsverlust aufgrund einer schlechten Feuchtigkeitsbeständigkeit. Um die Eigenschaften zu verbessern, werden hydrophobe Additive in die Zusammensetzung von Gipsputz eingebracht und die Oberfläche mit feuchtigkeitsbeständiger Farbe bedeckt.
- Kalk. Solche Mittel erfordern auch die Einführung von hydrophoben Modifikatoren, obwohl sie feuchtigkeitsbeständiger als Gips sind. Sie gelten als dampfdurchlässig, umweltfreundlich, plastisch, wirken bakterizid und verhindern das Wachstum von Schimmel, Pilzen und Fäulnis. Die Festigkeit von Kalkpflastern ist nicht zu hoch. Wenden Sie sie nur auf glasierte Loggien an.
- Zementsand.Als verschleißfesteste Mineralverbindung haben sie keine Angst vor Feuchtigkeit und können nach Einführung spezieller Modifikatoren wiederholtem Einfrieren und Auftauen standhalten. Viele Jahre servieren, kann zum Ausrichten und als dekoratives Finish verwendet werden. Für die Endbearbeitung werden üblicherweise Produkte auf Basis von Weißzement hergestellt.
Ebenfalls zum Verkauf stehen kombinierte dekorative Putze: Zementkalk, Gipskalk, Zement unter Zusatz von Polymeren. Letzteres wird empfohlen, wenn das Haus schrumpfungsanfällig ist oder sich in einer seismisch aktiven Zone befindet. Durch die Einführung von Polymeren wird herkömmlicher Zementputz flexibler, vibrations- und scherfester. Farbstoffe können im Knetstadium zu jeder Mineralmischung gegeben werden, obwohl die Masse nach dem Trocknen sehr blass wird. Daher ist es beliebter, eine bereits getrocknete Schicht in der ausgewählten Farbe zu malen.
zum Inhalt ↑Acryl
Diese Pflaster basieren auf Acrylharzen, die starke feuchtigkeitsabweisende Eigenschaften verleihen. Nach dem Aushärten weist die Wasserdispersionsmasse eine hohe Festigkeit, Frostbeständigkeit und keine Reaktion auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen auf.
Acrylputz hat keine Angst vor ultravioletter Strahlung, verblasst nicht, ist stoßfest und staubabweisend, sodass er auch auf verglasten Balkonen verwendet werden kann. Die Oberfläche kann leicht mit Wasser gewaschen werden, SMS und andere Waschmittelzusammensetzungen verderben sie nicht.
Dekorativer Acrylputz zeichnet sich durch hohe Elastizität aus. Es lässt sich leicht auf jede Oberfläche auftragen (Holz, Ziegel, Styroporschaum, Porenbetonblock, Schaumbetonblock, Mineralwolle, OSB) und darf nicht durch Vibrationen reißen. Material auf Acrylbasis ist teurer als Mineral, aber beim Trocknen verwandelt es sich in eine schöne, originelle Verkleidung. Der einzige Nachteil von Acrylputz ist die verringerte Dampfdurchlässigkeit, daher sollten die Wände weiter von Schimmel und Mehltau behandelt werden.
zum Inhalt ↑Silikon
Die Zusammensetzung dieser Pflaster umfasst Siloxan - Kautschuk mit niedrigem Molekulargewicht oder klassisches Silikon (Organosiliciumpolymer). Diese Substanzen haben die höchste Elastizität, da darauf basierende dekorative Pflaster oft als Elastomer bezeichnet werden. Auf einer nicht gehärteten verputzten Oberfläche kann jedes Relief gebildet werden.
Silikonpflaster sind sehr langlebig und dienen jahrzehntelang ohne Verlust der ästhetischen und Festigkeitseigenschaften. Mischungen haften auf jeder Art von Substraten, sind einfach aufzutragen, beständig gegen alle nachteiligen Faktoren und stoßen Wasser ab. Trotz der Feuchtigkeitsbeständigkeit gelten sie als dampfdurchlässig und verletzen das Mikroklima in Innenräumen nicht.
Silikonputz eignet sich auch für offene Balkone und Außenelemente von Gebäuden. Ihr einziger Nachteil sind die hohen Kosten. Um die Kosten der Zusammensetzung zu senken, wird ein Teil der Silikonharze häufig durch Acryl ersetzt. Ebenfalls zum Verkauf stehen kombinierte dekorative Pflaster auf der Basis von Silikon und Silikatadditiven (z. B. flüssiges Kaliumglas), die den Festigkeitsindikator verbessern.
zum Inhalt ↑Laut Rechnung
Designer arbeiten lieber mit simulierten (strukturellen) Putzen, mit denen Sie die ungewöhnlichsten dekorativen Effekte an der Wand erzielen können. Beispielsweise sind Mischungen für antike Dekoration mit Craquelé-Effekt beliebt. Die Zusammensetzung solcher Putze enthält spezielle Komponenten, die beim Trocknen dazu führen, dass die oberste Schicht reißt und ein „Faltennetzwerk“ bildet. Wenn die Risse mit einer Kontrastfarbe gestrichen werden, ist das Ergebnis erstaunlich.
Nicht seltener wird Gips mit der Wirkung eines Schnittergewebes unter Zusatz von Mineralpigmenten verwendet, die in den Lichtstrahlen gebrochen werden. Sie lassen die Beschichtung wie Seide aussehen.„Weiches Gold“ erscheint auch wegen des Vorhandenseins spezieller Körnchen in der Zusammensetzung des Putzes interessant. Weitere Optionen für dekorative Mischungen, die zur Veredelung von Balkonen und Loggien geeignet sind, werden nachfolgend beschrieben.
Kiesel
Als Teil eines solchen Materials sind kleine Steine von streng kalibrierter Größe vorhanden, und das Aussehen der Oberfläche hängt von ihrer spezifischen Größe ab. Acryl oder Silikon wird üblicherweise als zementhaltige Basis verwendet. Da die Masse in einer dünnen Schicht aufgetragen wird, ist die Verwendung von Zement unpraktisch: Er bietet nur bei einer bestimmten Materialstärke eine ausreichende Festigkeit. Äußerlich sieht der Balkon nach dem Auftragen von Kieselputz wie mit Kieselsteinen oder Sand bestreut aus, und die Farboptionen erfordern keine weitere Verarbeitung.
Marmor
Marmor in Form von Krümeln mit einem Anteil von 0,5–5 mm wird als Füllstoff in einem solchen Material angeboten. Um die Dekorativität zu verbessern, enthält Gips verschiedene Farbstoffe und Additive zur Erhöhung der Festigkeit und Elastizität: Harze, Weichmacher, Kalk. Nach dem Trocknen wird der Marmorputz lackiert, sonst kann er nicht gewaschen werden und es sammelt sich Staub auf der Oberfläche an.
Borkenkäfer
Äußerlich sieht ein solcher Putz aus wie eine Holzoberfläche, die von Insekten gefressen wird. Die Rillen können klein oder tief, häufig oder selten sein, und der spezifische Effekt hängt von zusätzlichen Komponenten in der Zusammensetzung und von den Fähigkeiten des Finishers ab. Der Borkenkäferputz passt perfekt zu jedem Innenraum. Er kann vor dem Auftragen getönt oder nach dem Trocknen gestrichen werden.
Venezianisch
Dekorativer venezianischer Gips gilt als der teuerste und edelste. Es wird in mehreren Schichten und in einer ziemlich komplizierten Technik aufgetragen und ahmt nach dem Trocknen die Oberfläche von Naturstein nach: Marmor, Granit, Onyx, Malachit. Dieser Effekt wird erreicht, indem Steinmehl in die Zusammensetzung eingeführt wird, das hochkünstlerische Eigenschaften bietet. Venezianischer Gips kann nur auf geschlossenen Balkonen und Loggien verwendet werden.
Strukturierter Gips
Aus diesem Material werden verschiedene Reliefformen hergestellt. Es enthält Gips sowie Sand, Kieselsteine, Fasern, Glimmer und Fäden. Der Putz wird manuell mit Lappen, Schwämmen und strukturierten Walzen aufgetragen. Die Auftragstechnik ist komplex und erfordert Erfahrung. Da Gips Gips enthält, kann er nur auf isolierten, trockenen Balkonen und Loggien verwendet werden.
Ausgleichsputz für Wände
Ausgleichsmassen werden verwendet, um die Wände glatt zu machen, kleine und große Fehler zu korrigieren und die Krümmung zu glätten. Sie verbessern die Betriebseigenschaften der Wände und belegen im Gegensatz zu Gipskartonplatten oder OSB ein Minimum an freiem Platz.
Auf den Ausgleichsputz können Sie eine dekorative Schicht legen oder Paneele, Fliesen und Tapeten aufkleben. Bei der Auswahl eines Materials für einen Balkon sollten Sie auf dessen Frostbeständigkeit, Widerstandsfähigkeit gegen extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit achten. Üblicherweise werden Zementsandmörtel unter Zusatz von Polymeren als Egalisierungsmittel verwendet. Wenn Sie eine zu dicke Putzschicht auftragen müssen, werden zusätzlich Verstärkungsgitter oder sogar Metallprofile verwendet.
Materialhandhabungsspezifikationen
Die Arbeiten mit Nivellierputz erfolgen in drei Schritten:
- Vorbereitung der Wände;
- Mischen der Lösung;
- Anwendung der Lösung.
Während der Vorbereitung der Basis muss die alte Beschichtung entfernt werden. Wenn die Installation einer Wärmedämmung geplant ist, wird diese ebenfalls in dieser Phase durchgeführt.Glatte Betonwände sind mit Kerben und kleinen Spänen bedeckt, um sie rau zu machen, da sonst der Stuck nicht gut hält. Verwenden Sie dazu eine Metallbürste oder einen Meißel. Nachdem der Staub von der Wand entfernt und mit tief eindringendem Boden behandelt wurde, kann er gut trocknen.
Der Putzmörtel wird gemäß den Anweisungen auf der Verpackung geknetet, wobei alle Komponenten genau gemessen werden. Kneten Sie sofort einen kleinen Teil des Putzes, um vor dem Aushärten Zeit zum Auftragen zu haben. Die Zusammensetzung wird gründlich geknetet, da sonst Klumpen darin verbleiben können. Fügen Sie dem Wasser trockene Zusammensetzung hinzu und nicht umgekehrt. Andernfalls wird selbst bei Verwendung eines Baumischers die Masse nicht vor Verklumpungen geschützt.
Verwenden Sie für eine perfekt gleichmäßige Putzanwendung Führungsstreifen (Beacons), mit denen die gewünschte Ebene eingestellt wird. Sie werden alle 50 cm platziert und dann unter einer Putzschicht versteckt. Nach dem Trocknen der ersten Schicht wird diese mit Sandpapier oder einer Reibe eingerieben. Führen Sie gegebenenfalls eine weitere Schicht durch. Es ist wünschenswert, dass die Gesamtdicke des Putzes 2-3 cm nicht überschreitet, was völlig ausreicht, um die Wände auf dem Balkon auszurichten.
zum Inhalt ↑Arbeiten Sie mit Backsteinmauern
Oft sind die Wände auf dem Balkon, Loggien sind Ziegel. In diesem Fall weist die Arbeit mit Nivellierputz einige Merkmale auf. Um die Lösung fest auf der Oberfläche zu halten, werden alle Fugen bis zu einer Tiefe von 8–10 mm gereinigt. Um zu verhindern, dass die porösen Ziegel mit Feuchtigkeit gesättigt werden und der Putz nicht aufgebläht wird, wird die Wand 2-3 Mal mit einer tief eindringenden Grundierung bedeckt.
Nachdem der Boden getrocknet ist, wird der Putz in einer dünnen Schicht (weniger als 1 cm) mit Hilfe eines Spatels aufgetragen und ein Verstärkungsnetz darin versenkt, dessen Ränder mit einer Überlappung von 15 cm verlegt werden. Wenn die Lösung trocknet, Leuchtfeuer setzen und die Wand vollständig ausrichten, trocknen lassen und überschreiben.
Dekorative Putzveredelungstechnik
In der Tat ist die Arbeit mit Zierputz nicht schwierig. Wenn Sie die Empfehlungen der Meister sorgfältig lesen und die Lösung richtig vorbereiten, wird auch ein Anfänger mit ihrer Anwendung fertig.
Verputzwerkzeuge
Ein sehr notwendiges Gerät zum Aufbringen und Nivellieren von Gips ist eine Kelle. Es lohnt sich, ein Werkzeug von guter Qualität zu wählen, mit dem bequem und effektiv gearbeitet werden kann. Die folgenden Tools können ebenfalls erforderlich sein:
- Gebäudefalke - „Schild“ aus Leichtmetall 40 x 40 cm mit einem Griff in der Mitte, der zur Pflege und Glättung des Putzes verwendet wird;
- Spatel unterschiedlicher Größe aus rechteckiger oder trapezförmiger Edelstahlform - werden zum Auftragen und Glätten der Lösung verwendet;
- Regel 2-3 Meter lang - hilft, die aufgetragene Putzschicht zu fixieren und festzuziehen;
- Polyurethan-Reibe - je nach Wirkung wird die Oberfläche geglättet oder dekoriert;
- eine Gummiwalze mit einem Muster oder Plastikschablonen - werden verwendet, um eine Verzierung auf eine Gipsschicht aufzubringen;
- Bau von Eimern oder Pistolen - für eine schnellere Anwendung von Mörtel bei großer Oberfläche erforderlich.
zum Inhalt ↑Zum Verputzen benötigen Sie möglicherweise ein Lot, eine Wasserwaage, einen Mischer oder einen Bohrer mit der entsprechenden Düse, Schwämmen, Bürsten, Behältern für die Mischung und Fäustlinge zum Fertigstellen der Vergussmasse.
Oberflächenvorbereitung
Die Wände werden von Staub, Schmutz und alten Oberflächen gereinigt. Risse dehnen sich aus, füllen sie mit Zement oder Gipsputz, sie tun es auch mit Gruben und Spänen. Wulstige Tuberkel werden mit einem Schmirgelleinen oder einer Mühle gemahlen. Eine Grundierung mit wasserabweisenden Eigenschaften wird auf die gesamte Oberfläche aufgetragen. Die Putzarbeiten beginnen erst, nachdem der Boden vollständig getrocknet ist.
Anwendung der Zusammensetzung
Zunächst wird dekorativer Putz im richtigen Verhältnis mit Wasser gemischt, bis mit einem Baumischer eine homogene Masse erhalten wird. Nachdem sie die Lösung auf die Kelle getippt haben, legen Sie sie auf einen kleinen Teil der Wand.Glätten Sie die Mischung so, dass die Schicht 2-3 cm nicht überschreitet, und bei einigen Zusammensetzungen 1-1,5 cm (die maximale Schichtdicke ist immer in der Anleitung angegeben). Das Nivellieren ist praktisch mit einer Reibe, einem breiten Spatel oder einer Regel.
Eine beliebte Methode zum Auftragen dekorativer Mischungen ist das Dehnen. Es wird mit einer Kelle ausgeführt, die in einem Winkel von 60 Grad gehalten wird. Nach etwas Trocknen wird die Lösung mit einer Metallreibe abgewischt, um das Auftragen der Deckschicht (Vorderseite) vorzubereiten. Normalerweise überschreitet seine Dicke 2 mm nicht, obwohl die genauen Parameter immer von der jeweiligen Putzart abhängen.
Unmittelbar nach dem Durchführen der vorderen Schicht beginnt die Bildung des Reliefs. Beispielsweise wird eine Imitation kleiner Kieselsteine in kreisenden Bewegungen in eine Richtung erzeugt. Um eine Struktur zu erhalten, macht der „Borkenkäfer“ Bewegungen, die sich in Richtung und Amplitude unterscheiden, wonach charakteristische Rillen verbleiben. Wellen werden erhalten, nachdem die Masse mit Schichten gleicher Breite überlagert und mit Zickzackstrichen gerieben wurde. Kieselpflaster glatt genug zum Abwischen, und der Füllstoff selbst bildet die gewünschte Textur.
zum Inhalt ↑Endphase
Nachdem die Wände getrocknet sind, können Sie mit der endgültigen Dekoration fortfahren. Wenn die Zusammensetzung bereits Pigmente enthält, können Sie sie einfach mit Lack überziehen, um einen schönen Glanz zu erzielen. Eine unbemalte Lösung sollte mit einer geeigneten Farbe unter Verwendung einer Spritzpistole, eines Pinsels oder einer Walze behandelt werden. Die Farbe sollte in alle Aussparungen fallen, es wird jedoch nicht empfohlen, sie mit einer zu dicken Schicht aufzutragen.
Um einen originellen Effekt zu erzielen, können Sie zuerst die Wände mit einer ausreichend dunklen oder gesättigten Zusammensetzung streichen und dann mit einer durchscheinenden hellen Farbe glasieren. Glasur sieht gut aus mit einer Perlmutt-Mischung oder Metallic-Farbe. Nach dem Trocknen werden die Wände mit Lack oder Wachs bedeckt, das vorsichtig in die Oberfläche eingerieben wird.
Merkmale des Verputzens in Kaltverglasung
Unter der kalten Verglasung verstehen Sie die Abdeckung von Balkonfenstern mit einem einzigen Glas, um vor Wind und Regen zu schützen. Der Raum durch eine solche Verglasung wird nur ein wenig wärmer (nicht mehr als +5 Grad im Vergleich zur Straße). Wenn Sie die Tür von der Wohnung aus öffnen, kondensiert Feuchtigkeit aus der warmen Luft an den Wänden. Dies führt dazu, dass sie vor dem Verputzen mit wasserabweisendem Primer behandelt werden müssen.
Sie können auch wasserfeste Gipsmischungen verwenden, beispielsweise auf Silikonbasis. Es ist wichtig, alle Arbeiten zum Aufbringen von Mörtel auf Wände bei einer Temperatur von mindestens +8 Grad durchzuführen. Die Temperatur sollte positiv bleiben und bis die Zusammensetzung ihre volle Festigkeit erreicht hat, da sonst die Haltbarkeit des Finishs abnimmt.
Warmes Verputzen der Loggia
Oft beschließen die Eigentümer, einen zusätzlichen Raum auf der Loggia zu schaffen, sodass sie eine Heizung an den Wänden installieren. Beginnen Sie mit der Auswahl eines Qualitätsmaterials. Expandiertes Polystyrol, das feuchtigkeitsbeständig, zäh und haltbar ist, eignet sich am besten zum Verputzen. Mineralwolle ist keinen Kauf wert, sonst setzt sich Schimmel an den Wänden ab.
Vor dem Befestigen der Dämmung müssen die Wände vorbereitet werden - sie werden von Staub und Schmutz gereinigt und mit hydrophoben Verbindungen imprägniert. Schlitze und Fugen werden wasserdicht behandelt, beispielsweise mit einer Mischung aus Zement und PVA, die mit einem speziellen Klebeband verklebt ist.
Schließen Sie die Risse unter der Fensterbank und an der Verbindungsstelle des Rahmens mit den Seitenwänden besonders vorsichtig. Die aus den Fenstern herausragenden Teile des Schaums werden mit einem Schreibmesser geschnitten, mit einem wasserabweisenden Mittel bedeckt und ebenfalls mit Klebeband verklebt.
Installation der Isolierung für Gips
Zur Befestigung der Isolierung wird eine Zementmischung, ein fertiger Mastix oder ein geschäumter Polyurethankleber verwendet. Zusätzliche Befestigungselemente sind spezielle Dübel für Styroporschaum (5-6 Stück pro Quadratmeter). Es ist gut, wenn die Dämmplatten Nut- und Federverbindungen haben - sie werden spaltlos zusammengefügt.
Zuerst beenden sie die Decke mit Platten, dann eine kalte Wand unter dem Fenster, dann - seitliche Trennwände. Die für den Balkon und die Wohnung übliche Wand kann überhaupt nicht isoliert werden.Überprüfen Sie regelmäßig die Ebenheit des Flugzeugniveaus, insbesondere an den Ecken und Gefällen. Bei Bedarf werden Ausgleichsdichtungen aus derselben Isolierung hergestellt, die mit Polyurethankleber auf die Rückseite geklebt werden. Übereinstimmungen vertikaler Verbindungen zwischen den Platten sind nicht zulässig, sie werden nur mit einem Versatz montiert.
Basisverstärkung
Beseitigen Sie nach dem Befestigen der Isolierung mit einer Reibe kleine Unterschiede zwischen den Oberflächen benachbarter Platten. Falls erforderlich, zusätzliche Dübel einsetzen. Die Nähte sind geschäumt, montieren Sie ein selbstklebendes Fensterprofil mit einem Kunststoffgitter. Dies muss sorgfältig durchgeführt werden, da ein Aufreißen und erneutes Verkleben des Profils nahezu unmöglich ist.
Eine Schicht Verstärkungskitt wird auf das Netz aufgetragen. Um äußere Ecken vor Beschädigung zu schützen, werden perforierte Ecken mit einem Gitter fixiert und in die Lösung eingelassen. Nach dem Verstärken der Dämmung mit einem Glasfasernetz über die gesamte Oberfläche der Wände. In der ersten Phase werden die Ecken der Tür- und Fensteröffnungen mit „Schals“ aus dem Netz verstärkt und in einem Winkel von 45 Grad schräg geklebt. Nachdem Sie den Rest der Wände verstärkt haben, kleben Sie Glasfaser direkt auf die Putzschicht. Beim Erhitzen des Netzes wird eine weitere dünne Putzschicht aufgetragen, die einen Tag zum Aushärten erhält. Überprüfen Sie ggf. die fertige Oberfläche und produzieren Sie zusätzliche lokale Verputzarbeiten.
Außenputz von Balkonen und Loggien
Die Installation einer Außenisolationsschicht ist eine hervorragende Möglichkeit, den nutzbaren Bereich des Balkons selbst zu erhalten. In diesem Fall wird die Dämmung von außerhalb des Gebäudes befestigt, wozu kompetente Spezialisten mit Kletterausrüstung eingeladen sind. Eine unabhängige Ausführung solcher Arbeiten ist nicht akzeptabel!
Ordnungsgemäße Pflege der Wände auf dem Balkon
Die dekorative Beschichtung erfordert keine besondere Pflege. Fast alle Pflaster stoßen Wasser ab, sodass Oberflächen mit feuchten Lappen und feuchten Tüchern abgewischt werden können. Waschen Sie den Putz nicht mit Schleifmitteln, die den Lack verderben und zerkratzen. Wenn sich Staub an den Wänden befindet, werden diese durch antistatische Behandlung immer sauber gehalten. Im Allgemeinen ist es eine sehr gute Lösung, den Balkon mit Zierputz zu verkleiden, da dies keine unnötigen Probleme verursacht und die fertige Beschichtung stilvoll und attraktiv aussieht.