Imprägniertes Brett ist eine spezielle Holzart, die im Bauwesen immer beliebter wird. Es gibt nicht zu viele Hersteller solcher Imprägnierungen, und der Preis ist höher als der von gewöhnlichem Holz. Die Imprägnierung von Holz kann die Lebensdauer erheblich verlängern und schützt zuverlässig vor Fäulnis.
- Gibt es einen Schaden durch Imprägnierung?
- Imprägnierungsdetails
- Imprägnierungsziele
- Imprägniertiefe
- Zerfall auf Schnitten und innen
- Materialien für die Verarbeitung
- Arten von Zusammensetzungen
- Für tiefen Schutz
- Wetterfest
- Antiseptika
- Flammschutzmittel
- Kombinierte Formulierungen
- Tiefenimprägnierungsmethoden
- Oberflächenbehandlung
- Vorschläge des Herstellers
Gibt es einen Schaden durch Imprägnierung?
Bei der Imprägnierung wird Holz mit einer speziellen Zusammensetzung (Wolmanit CX-8, Tanaligh E 3494 und einige andere) imprägniert. Infolgedessen werden Fäulnis, Schimmelschäden und andere Arten der Zersetzung in der Umwelt verhindert. Für die Behandlung von Naturholz wird am häufigsten ein spezielles wasserlösliches Konservierungsmittel auf Basis von Malachit und Borsäure verwendet.
Aufgrund der Zusammensetzung ist die Imprägnierlösung nicht toxisch, gibt keine flüchtigen Substanzen ab. Wenn frühere Chrom- und Arsenverbindungen zum Imprägnieren von Holz verwendet wurden, gelten moderne Verbindungen als umweltfreundlich und harmlos für Mensch, Tier und Umwelt. Deshalb wird der imprägnierte Baum häufig für den Anbau von Trauben verwendet und ist in den skandinavischen Ländern im Allgemeinen überall in Kontakt mit Land und Wasser. Nach der Imprägnierung färbt das Holz die Haut nicht, riecht nicht. Die Imprägnierungen dieser Technologie verfügen über alle erforderlichen Zertifikate und wurden hinsichtlich der Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit getestet.
zum Inhalt ↑Imprägnierungsdetails
Während der Imprägnierung wird das Holz mit einer antiseptischen, fungiziden, bioziden Lösung unter Druck in hermetisch verschlossenen Vakuumkammern imprägniert. Sie enthalten vorgetrocknetes Material, der Flüssigkeitsversorgungsmodus wird von einem Computer gesteuert. Nach einer gewissen Zeit wird die Lösung aus der Kammer entfernt, wonach wieder ein Vakuum erzeugt wird, bis der Baum vollständig getrocknet ist. Fertige Produkte werden sofort verpackt und zum Verkauf geschickt.
Die Imprägnierung verlängert die Lebensdauer des Holzes erheblich und macht es praktisch unbegrenzt. Das Board ist feuchtigkeitsbeständig, sodass es in jedem Klima zur Ausstattung von Strukturen im Freien verwendet werden kann. Die beliebtesten imprägnierten Holzprodukte sind:
- Blumenbeete, Bänke, Treppen;
- Pavillons und Lauben;
- Zäune, Vordächer;
- Terrassen, Wege;
- Sandkästen und Spielplätze;
- Liegeplätze, Brücken;
- Außenverkleidung von Häusern;
- tragende Träger, Balkone, Dachböden;
- Pfähle, Strumpfbänder, Säulen für Pflanzen.
Die zum Imprägnieren verwendeten Lösungen werden Imprägniermittel genannt. Sie können als Vorbereitung für die Tiefen- oder Oberflächenbehandlung dienen und als Grundboden dienen. Die meisten Lösungen basieren auf Wasser. Trotzdem werden Öl- und organische Lösungsmittelpräparate angeboten, die jedoch nicht umweltfreundlich sind.Mit dieser Art wird nur technisches Holz imprägniert, das zur Herstellung von Telegraphenmasten, Zäunen und Schwellen für die Eisenbahn verwendet wird.
Imprägnierungsziele
Bestimmte Pilze verursachen im Laufe der Zeit Verrottung des Holzes. Sporen dieser Mikroorganismen befinden sich auf jedem Baum. Sie bleiben in einem passiven Zustand, bis günstige Bedingungen geschaffen sind: Das Produkt gelangt an einen warmen, feuchten Ort. Der Splintholzanteil des Holzes, der zu einem hervorragenden Nährboden für Pilze wird, ist am anfälligsten für Fäulnis. Ein toter, gesunder Baum verrottet normalerweise nicht, da sich darin keine Mikroorganismen entwickeln können.
Während der Imprägnierung ist die poröse Holzstruktur mit antiseptischen Substanzen gesättigt, die die Vermehrung von Pilzen, Fäulnis- und Schimmelpilzmikroben sowie anderen Bakterien, die zu Materialschäden führen, verhindern oder stoppen. Die Verwendung von Imprägnierungen löst nicht nur Fäulnis, sondern löst auch folgende Probleme:
- erhöhte Hydrophobizität;
- der Ausschluss der Population des Baumes mit Schädlingen;
- Gewährleistung des Feuerwiderstands;
- Festigkeitsoptimierung;
- Erhöhen Sie die Lebensdauer von Gebäuden.
zum Inhalt ↑Nach dem Eindringen füllt das Imprägniermittel die Poren des Holzes und macht es resistent gegen die meisten nachteiligen Faktoren.
Imprägniertiefe
Die Imprägnierung wird als Tiefenverarbeitung von Holz mit Antiseptika bezeichnet, wenn das Splintholz (mindestens) mit einer Lösung von 95% imprägniert wird. Auch auf 0,2-0,5 cm des Kerns eingefangen, der an das Splintholz angrenzt.
Die Kernschicht muss nicht verarbeitet werden, da sie der sogenannten natürlichen Imprägnierung unterliegt. Es gibt Phenole, die antiseptisch wirken und die Lebensdauer des Baumes verlängern. Vor Beginn der Imprägnierung muss das Material getrocknet werden, da sonst Feuchtigkeit im Saftbereich das Eindringen der Imprägnierung in den Interzellularraum beeinträchtigt.
Zerfall auf Schnitten und innen
Bei strikter Einhaltung der Imprägniertechnologie ist ein Verrotten der Platten von innen ausgeschlossen. Das einzige Risiko besteht bei der Verarbeitung von Rundholzsäulen, bei denen das Splintholz schlecht getrocknet ist. Aufgrund der großen Dicke kann das Holz nicht vollständig gesättigt werden, daher bleiben seine unteren Schichten theoretisch faul, wenn sie mit dem Boden in Kontakt kommen.
Verrottendes Holz auf Sägeschnitten nach der Imprägnierung ist nahezu unmöglich. Wenn Sie ständig den Boden berühren sollen, wird empfohlen, die Kontaktfläche zum zusätzlichen Schutz mit Ölimprägnierung abzudecken. Eine andere Möglichkeit besteht darin, auf die Säge ein Endflächenversiegelungsmittel aufzutragen, um eine Zerstörung zu verhindern.
Materialien für die Verarbeitung
Die Imprägniertechnologie wird auf Materialien angewendet, die am häufigsten von schädlichen Faktoren betroffen und anfällig für Fäulnis sind:
- Diele;
- Terrasse, Balkon;
- Rohlinge für Gartenmöbel;
- Holz für Lauben, Vordächer, Dachböden;
- Material für Zäune;
- Holz.
Arten von Zusammensetzungen
Abhängig von den Komponenten, den Merkmalen der Aktion, werden alle Imprägnate in mehrere Gruppen unterteilt.
Für tiefen Schutz
Die meisten Verbindungen sind speziell für die Tiefenimprägnierung von Holz konzipiert, was eine Imprägniertechnologie impliziert. Solche Lösungen müssen sicher und umweltfreundlich sein und dürfen keine ätzenden, giftigen Bestandteile enthalten. Diese Mittel dringen in die tiefen Schichten des Materials ein, füllen die Poren und bieten den zuverlässigsten und höchsten Schutz.
Wetterfest
Solche Lösungen verbessern zusätzlich die Festigkeit von Holz, was dazu beiträgt, seine Beständigkeit gegenüber atmosphärischen Faktoren zu erhöhen. Nach dem Trocknen hat der Baum keine Angst mehr:
- Regen, Schnee, Hagel;
- Temperaturunterschiede;
- klimatische Schwankungen;
- Wechsel der Jahreszeiten;
- ultraviolette Strahlung;
- Nebel;
- hohe Luftfeuchtigkeit;
- kontinuierliche Erwärmung.
zum Inhalt ↑Ohne Imprägnierung verschlechtert sich das Holz unter dem Einfluss solcher Faktoren schnell, und nach der Verarbeitung mit speziellen Verbindungen wird das Material viele Jahre lang nicht reißen, austrocknen und verrotten.
Antiseptika
Fast alle Formulierungen enthalten antiseptische Komponenten (z. B. Borsäure). Sie hemmen die Vermehrung von Pilzen, Schimmelpilzen und Bakterien und verhindern das Auftreten von Borkenkäfern, Würmern, anderen Schädlingen und Parasiten. Biozide verhindern nicht nur die Entwicklung fäulniserregender Prozesse, sondern stoppen auch die laufenden Veränderungen.
zum Inhalt ↑Nadelholz erfordert besonderen Schutz: Solche Materialien werden recht schnell zerstört. Daher wird empfohlen, beim Bau von Straßenstrukturen und Strukturen aus Fichten- oder Kiefernbrettern, Holz oder anderem Holz im Voraus zu imprägnieren.
Flammschutzmittel
Ein trockener Baum unterstützt die Verbrennung gut und ist daher vor einem Brand praktisch schutzlos. Um die Ausbreitung des Feuers zu verringern, die Rauchentwicklung zu verringern, sind spezielle Bestandteile in der Zusammensetzung des Imprägnierbereichs enthalten - Flammschutzmittel, die einen Brand verhindern und die Übergangsrate des Feuers in neue Bereiche verringern.
Kombinierte Formulierungen
Die beliebtesten in der Imprägnierungstechnologie sind Kombinationslösungen, einschließlich Antiseptika, Biozide, Flammschutzmittel und wasserabweisende Substanzen, die in die tiefsten Schichten eindringen können. Sie können mit jedem Holz umgehen, insbesondere mit Holz, Balkenbrettern, Fußböden und Wandverkleidungen. Die Senezh-Imprägnierung ist bekannt, die die Struktur eines Baumes verdichtet, einen hydrophoben Film darauf erzeugt und die Lebensdauer des Materials erheblich verlängert.
Tiefenimprägnierungsmethoden
Industrielle Technologie ist komplex und zu Hause praktisch unmöglich zu reproduzieren. Zum Imprägnieren von Holz ist eine spezielle Autoklaveninstallation erforderlich, bei der die Zusammensetzung unter Druck in einem Vakuum von 0,07–009 MPa zugeführt wird. Die Dauer des Prozesses beträgt 3-6 Stunden.
Mit Ihren eigenen Händen können Sie auf folgende Weise imprägnieren:
- Eintauchen. Das Holz wird in einen Behälter mit einem Imprägniermittel getaucht, in dem 2 Stunden bis 7 Tage (je nach Dicke) gealtert werden, und dann sorgfältig getrocknet.
- Diffuse Methode. Das Medikament wird mit Sand 5: 1 gemischt. Diese Masse wird mit Brettern, Holz bestreut und dann in Folie eingewickelt. Nach 10 Tagen ist das Holz zum Trocknen bereit, bevor der Film entfernt wird.
zum Inhalt ↑
Oberflächenbehandlung
Die Wirksamkeit solcher Methoden ist viel geringer, da die tiefen Holzschichten ungeschützt bleiben. Trotzdem praktizieren viele Meister Oberflächenimprägnierungen von Holz, die die Rate der Materialschäden durch Fäulnis verringern und die Ansiedlung von Schädlingen verhindern:
- Färbung. Die Lösung wird mit Pinsel und Walze auf horizontal verlegtes Holz aufgetragen. Typischerweise dringt das Mittel bis zu einer Tiefe von 3 bis 5 mm ein. Um die Effizienz zu steigern, wird empfohlen, 2-3 Mal zu verarbeiten.
- Reiben. Es wird auf Holz mit einer rauen Oberfläche verwendet, die schwer zu streichen ist. Die Lösung wird mit haltbaren Tampons und Schwämmen in 2-3 Schichten eingerieben.
- Sprühen. Es wird für Fußböden, Fassaden und schwer zugängliche Bereiche verwendet. Die Eindringtiefe der Lösung ist minimal - bis zu 1-2 mm.
Vorschläge des Herstellers
Zum Verkauf stehen russische und ausländische Imprägnierungsimprägnierungen. Die beliebtesten Marken sind Tex, Senezh, Healthy House, Olympus, Optimist, die in Russland hergestellt werden. Aus gefragten ausländischen Kompositionen:
- Belinka;
- Pinotex;
- Tikkurilla;
- Dufa;
- Maxima;
- Alpina.
Die Holzverarbeitung kann auf Bestellung erfolgen. Dieser Service wird von vielen mittleren und großen Holzunternehmen praktiziert. Kosten pro Kubikmeter imprägniertes Holz beträgt je nach Baumart 18-30.000 Rubel oder mehr. Die hohen Kosten sind auf einen ernsthaften Nutzen für den Benutzer zurückzuführen, da sich die Lebensdauer von Gebäuden und Bauwerken erheblich erhöht.