Holz ist ein ausgezeichnetes Bau- und Dekorationsmaterial, da es schön, umweltfreundlich und langlebig ist, aber jeder weiß um seinen Nachteil: erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit. Beim Kontakt mit der Flüssigkeit quellen die Fasern auf und verlieren ihre Form, was die Lebensdauer erheblich verkürzt. Um dies zu verhindern, hilft Mastix für Holz.
- Warum brauche ich Mastix?
- Zusammensetzung und Hauptmerkmale
- Vor- und Nachteile
- Mastixklassifikation
- Trennung von technologischen Merkmalen
- Trennung nach Zusammensetzung
- Merkmale heißer Lösungen
- Regeln für das Auftragen von Mastix auf Holz
- Wie man dieses Material auf eine Holzoberfläche aufträgt
- Kreieren Sie Ihren eigenen Mastix
Wir sprechen von einer speziellen Zusammensetzung, die sowohl aus natürlichen Bestandteilen (Bienenwachs, Öle) als auch aus chemischen Bestandteilen (Bitumen, Gummi, Testbenzin, Terpentin, Benzin) hergestellt wird.
zum Inhalt ↑Warum brauche ich Mastix?
Bei richtiger Anwendung schützen diese Verbindungen das Holz vor Schwellungen und Verformungen und bilden eine zuverlässige Schutzschicht, die:
- bewahrt die natürliche Farbe und macht sie heller;
- betont das Naturfasermuster;
- Schützt eine Holzoberfläche zuverlässig vor Staub und Feuchtigkeit.
Mastix sättigt das Holz mit schützenden Substanzen, macht es feuchtigkeitsbeständig und verleiht ihm antiseptische Eigenschaften. Mit speziellem Mastix behandelte Holzblockhäuser vertragen die Überwinterung perfekt, ohne Angst vor Frost oder Schneefall. Diese Verbindungen schützen die Fasern und eine regelmäßige Verarbeitung trägt dazu bei, die Lebensdauer von Gebäuden über viele Jahre zu verlängern.
zum Inhalt ↑Zusammensetzung und Hauptmerkmale
Mastix für Holz wird aus einer Vielzahl von Komponenten hergestellt und kann unterschiedlich sein. Im Allgemeinen haben Kitte jedoch eine gemeinsame Eigenschaft: eine hervorragende Wasserdichtigkeit. Wenn ihre Zusammensetzung natürliche Bestandteile enthält, kann sich die Schutzschicht dehnen und den ursprünglichen Bereich um mehr als das 20-fache überschreiten, ohne jedoch zu kriechen und nicht verformt zu werden.
Einige Formulierungen härten auch viele Monate nach dem Auftragen nicht vollständig aus. Sie haften hervorragend: Sie passen gut auf eine Holzoberfläche und lassen sie nicht lange stehen.
Mit Mastix können Sie eine wasserabweisende Schicht bilden, die Beständigkeit gegen Staub, UV-Strahlung und verschiedene Verschmutzungen bietet. Der Hauptvorteil gegenüber herkömmlichen Lacken besteht darin, dass sie tief in die Fasern eindringen und deren Lebensdauer verlängern und nicht wie herkömmliche Formulierungen an der Oberfläche verbleiben.
Vor- und Nachteile
Wenn Sie alle Vorteile von Mastix für einen Baum kombinieren und auf eine gemeinsame Liste bringen möchten, sieht dies folgendermaßen aus:
- Umweltfreundlichkeit. Hier müssen Sie die Zusammensetzung des Stoffes berücksichtigen.
- Langlebigkeit. Bei regelmäßiger Pflege können Holzprodukte Dutzende oder sogar Hunderte von Jahren halten.
- Elastizität. Sie streckt sich gut.
- Einfache Anwendung. Mastix kann von einer Person verwendet werden, die nicht viel Erfahrung in der Reparatur oder Konstruktion hat.
- Hochleistungsschutz. Holzböden knacken weniger und behalten ihre Struktur.
- Verbesserung der Ästhetik. Mastix verleiht Holz einen angenehmen Glanz, macht seine Farbe gesättigter und edler.
Der Nachteil ist, dass die Abdeckung 1-2 mal im Jahr aktualisiert werden muss. Darüber hinaus enthalten einzelne Formulierungen ätzende Chemikalien, einschließlich Benzin und Lösungsmittel, die beim Trocknen verdampfen und in die Luft steigen. Dies steht in direktem Zusammenhang mit dem kalthärtenden Mastix. Wenn Sie dies verwendet haben, müssen Sie in einer Schutzmaske arbeiten, mehrere Tage standhalten und den Raum vor dem Einchecken gut belüften.
zum Inhalt ↑Mastixklassifikation
Es lohnt sich, die Frage, welcher Mastix zum Verkauf angeboten wird und für welche Zwecke er bestimmt ist, genauer zu betrachten. Diese nützliche Hilfe hilft Ihnen bei der Auswahl.
Trennung von technologischen Merkmalen
Nach diesem Faktor wird Mastix für Holz in zwei Arten unterteilt:
- kalt
- heiß.
Die erste enthält Benzin, Lösungsmittel und Testbenzin. Nach dem Trocknen können diese Dämpfe gesundheitsschädlich sein. Die zweite besteht aus Bitumen und Gummi und gilt daher als umweltfreundlicher. Es trocknet viel schneller.
zum Inhalt ↑Trennung nach Zusammensetzung
Das Werkzeug kann nicht nur aus den oben angegebenen Komponenten hergestellt werden. Zum Beispiel wird Hartmastix zum Wischen auf der Basis von Bienenwachs hergestellt, während er effektiv und haltbar ist.
Wenn Sie Fußböden verarbeiten, die zuvor auf Bitumenmastix (zur Abdichtung) verlegt wurden, können Sie keine Produkte verwenden, die Terpentin enthalten. In diesem Fall ist es besser, einen Spezialisten zu konsultieren.
Auch Kitte sind:
- Einkomponenten - sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt, da sie schnell aushärten;
- Zweikomponenten - besser für den wiederverwendbaren Gebrauch geeignet, aber zuerst müssen sie mit einem speziellen Verdickungsmittel gemischt werden.
Merkmale heißer Lösungen
Sie haben eine tiefe Durchdringung und Haltbarkeit. Ein solcher Mastix kann Holz sogar vor feuchtem Boden und konstanter Feuchtigkeit schützen und wird daher zur Verarbeitung von Kellerböden, Säulen und Sexualverzögerungen verwendet.
Für die Anwendung muss ein solcher Mastix auf eine Temperatur von etwa 180 Grad Celsius erhitzt werden. Die Verwendung heißer Formulierungen ist mit einem Gesundheitsrisiko verbunden, da schwere Verbrennungen auftreten können.
Regeln für das Auftragen von Mastix auf Holz
Sie müssen streng mit Handschuhen arbeiten. Dies ist eine viskose Substanz, die auch in flüssigem Zustand nicht sprüht. Es wird jedoch empfohlen, bei der Arbeit mit heißen Formulierungen eine Schutzbrille und eine Maske zu verwenden.
zum Inhalt ↑Die Oberfläche des Holzes selbst muss von Staub und Verunreinigungen gereinigt und gut getrocknet werden. Wenn sich eine Schicht alten Lacks befindet, muss dieser vollständig entfernt werden, da sonst der Mastix einfach nicht in die Holzfasern eindringen kann.
Wie man dieses Material auf eine Holzoberfläche aufträgt
Um den Mastix aufzutragen, können Sie verwenden:
- mit rauen Borsten bestreichen;
- gewöhnlicher Farbroller;
- Spritzpistole.
Im Hinblick auf Rentabilität und Verfügbarkeit wird empfohlen, eine Walze und Bürsten zu verwenden. Sie erfordern keine besondere Übung und sind billig, sodass Sie jederzeit neue Werkzeuge in jedem Bau- oder Baumarkt kaufen können.
zum Inhalt ↑Kreieren Sie Ihren eigenen Mastix
Wenn Sie aus dem einen oder anderen Grund keinen fertigen Mastix verwenden möchten, können Sie dies selbst tun. Dies erfordert die folgenden Komponenten:
- Wachs (Carnauba oder Biene) - 4 Massenfraktionen;
- Kolophonium (Kiefer oder Gummi) - 1 Gew. teilen;
- Terpentin (Gummi) - 2 Gew .-% teilen.
Beachten Sie unbedingt die angegebenen Proportionen. Zuerst müssen Sie das Wachs auf einer Reibe reiben und mit zerkleinertem Kolophonium mischen. Dann wird diese Mischung in einem Wasserbad geschmolzen (Sie müssen es systematisch umrühren).
Weiter das gefährlichste. Terpentin ist sehr brennbar. Es muss in einem Behälter mit heißem Wasser erhitzt und von einer offenen Flamme ausgeschlossen werden. Erhitztes Terpentin wird zu der hergestellten Mischung aus Wachs und Kolophonium gegeben und gut gemischt.
In der letzten Stufe wird die resultierende Masse in einen Behälter gegossen. Es kühlt und verdickt sich und kann anschließend auf Holzoberflächen aufgetragen werden.
Bei der Verwendung von Mastix können Sie sich keine Sorgen über den Zustand des Holzes machen: Die Beschichtungen werden vor Abrieb, Schmutz und dem Auftreten unerwünschter Mikroorganismen geschützt.