Während des Baus oder der Reparatur von Häusern und Wohnungen ist es häufig erforderlich, Sanitäranlagen auszutauschen oder Wasserleitungen zu installieren. Die größten Schwierigkeiten treten normalerweise bei der Ausführung verschiedener Verbindungen und Nähte auf, da für ihre lange und effiziente Lebensdauer eine qualitative Einstellung der Teile und eine zuverlässige Abdichtung erforderlich sind. Für den Ausschluss von Undichtigkeiten ist ein Sanitärversiegelungsmittel verantwortlich - eine Polymerzusammensetzung, die selbst kleinste Nähte reparieren und alle Knoten im Bad und in der Toilette abdichten kann.
- Umfang und Leistung
- Welche Probleme löst Sanitärdichtmittel?
- Versiegelungszusammensetzung
- Formulare freigeben
- Grundlegende Anforderungen an die Zusammensetzung
- Dichtungsarten
- Leinenversiegelung
- FUM-Band
- Sanitärgewinde
- Flüssige Dichtungsmittel
- Anaerobe Sanitärversiegelung
- Silikonverbindungen
- DIY Fugendichtung
- Oberflächenvorbereitung
- Versiegelung
- Nahtbildung
- Fertigstellung
- Wie viel trocknet das Dichtmittel?
- Wie entferne ich das Produkt?
- Beliebte Hersteller
- Makroflex
- "Moment"
- Econ
- Tytan
- Ceresit
Umfang und Leistung
Am häufigsten wird ein solches Dichtmittel bei der Installation von Rohrleitungen verwendet: Es hilft, Fugen abzudichten, in die Wasser eindringen kann, wodurch sich dort Schimmel absetzt. Das Werkzeug eignet sich perfekt zum Abdichten der Fugen zwischen Wand und Bad, Dusche, Waschbecken, Toilette und Arbeitsplatte. Beim Verlegen oder Ersetzen von Wasserversorgungs- und Abwasserelementen werden hochwertige Dichtungsmassen verwendet. Bei der Montage von Rohren werden Leckagen vermieden und die Lebensdauer der Baugruppe verlängert.
Da die meisten Hygienedichtmittel antiseptische Eigenschaften haben, eignen sie sich zur Montage von Fenstersystemen innerhalb und außerhalb von Gebäuden, um Schimmel und Mehltau zu vermeiden. Jedes der Dichtungsmittel kann auch für andere Zwecke verwendet werden:
- Dachdeckerarbeiten;
- Härten von Gewächshäusern;
- Dichtungsfugen im Mauerwerk;
- Installation von Vinylverkleidungen;
- Spiegelhalterungen.
Ein gutes Dichtmittel hat folgende Eigenschaften:
- hohe Elastizität, die Möglichkeit, auf verformbare Substrate, bewegliche Elemente und Teile von Strukturen aufzutragen;
- Beständigkeit gegen Wasser, Dampf, Kondensat, Chemikalien und UV-Strahlung;
- ausgezeichnete Haftung mit Keramik, Beton, Fliesen, Stein, Glas;
- Toleranz gegenüber Temperaturunterschieden;
- Vielseitigkeit und geringer Verbrauch.
Welche Probleme löst Sanitärdichtmittel?
Erfahrene Installateure empfehlen, die Probleme der Abdichtung des Badezimmers so ernst wie möglich zu behandeln. Das Risiko einer Leckage bleibt immer erhalten, und nur die Verwendung spezieller Formulierungen trägt dazu bei, diese Gefahr zu verringern. Wenn sich zwischen der Wand und dem Badezimmer Löcher befinden, tritt wahrscheinlich Schimmel im Raum auf, und das Auslaufen des Wasserversorgungssystems kann ernsthafte Probleme verursachen. Die problematischsten Bereiche sind diejenigen, in denen ein Einsatz oder eine Rohrverzweigung erforderlich ist: wo die Verwendung von Dichtmittel besonders erforderlich ist.
Dichtmittel für Wasserleitungen und Rohrleitungen löst die folgenden Aufgaben:
- Verhinderung von Undichtigkeiten, deren Ursache das Vorhandensein von Rissen, Rissen oder einem zu starken Wasserdruck ist;
- Schutz vor extremen Temperaturen, die durch den regelmäßigen Fluss von heißem Wasser entstehen;
- Aufrechterhaltung der Integrität wichtiger Teile und Baugruppen, Verlängerung ihrer Lebensdauer;
- Verstärkung der Wirkung der Verwendung von Dichtungen.
Versiegelungszusammensetzung
Silikondichtmittel werden auf der Basis von Verbindungen aus Silizium und verschiedenen Polymeren sowie Additiven hergestellt:
- Fungizide und Antiseptika zur Bereitstellung antimykotischer Eigenschaften;
- organische Streckmittel zur Verringerung der Viskosität und zum besseren Fließen in kleine Schlitze, Löcher;
- Füllstoffe (Kieselsäure und Glasstaub) zur Verbesserung der Haftung;
- Pigmente geben einen bestimmten Farbton.
zum Inhalt ↑Dichtungsmittel mit anderen Zusammensetzungen können Acryl, Polyurethan, organische Lösungsmittel und andere Komponenten umfassen, die dem Werkzeug eine zuverlässige Haftung und Dichtungsfähigkeit verleihen.
Formulare freigeben
Viele Dichtungsmittel werden in Kunststoffpatronen für eine 290-360 ml-Pistole verkauft. Es werden auch Produkte in Röhrchen von 50 bis 100 ml angeboten - konventionell oder mit einem speziellen Kolben wie einer Spritze ausgestattet. Für großflächige Sanitärarbeiten ist es sinnvoll, Weichversiegelungspackungen mit 600 ml oder mehr zu kaufen, für deren Extrusion spezielle Pistolen verwendet werden.
zum Inhalt ↑Grundlegende Anforderungen an die Zusammensetzung
Um ein wirklich hochwertiges Dichtungsmittel zu wählen, müssen Sie dessen Einhaltung anhand der wichtigsten Kriterien bewerten:
- Eignung für ein bestimmtes Material. Einige Dichtungsmittel sind für die Verwendung mit Kunststoff ausgelegt, andere sind für Metallsubstrate geeignet. Es gibt universelle Verbindungen, die für alle Sanitäraufgaben geeignet sind. Die für den Benutzer erforderlichen Informationen befinden sich immer auf der Verpackung.
- Beständigkeit gegen Nebenwirkungen. Ein gutes Dichtungsmittel sollte die Auswirkungen von Haushaltschemikalien, Laugen, ultravioletter Strahlung sowie hohen und niedrigen Temperaturen tolerieren.
- Lange Lebensdauer. Das Werkzeug muss mindestens 5 Jahre für die Abdichtung von Rohren und bis zu 3-5 Jahre für das Schließen der Fugen zwischen Wand und Bad sowie für andere Rohrleitungen verwendet werden.
- Elastizität. Das Dichtmittel sollte nicht durch Vibrationen oder Temperaturänderungen, die zur Ausdehnung und Kontraktion von Materialien führen, reißen. Bei einem schlechten Elastizitätsindikator kommt es zu einem schnellen Verderben der fertigen Naht.
- Polymerisationszeit. Wenn die Reparatur im Badezimmer dringend ist, müssen Sie die am schnellsten trocknenden Verbindungen auswählen.
Dichtungsarten
Es gibt eine ganze Reihe von Materialien auf dem Markt für Dichtungsmaterialien, die in Sanitärarbeiten verwendet werden. Einige werden seit Jahrzehnten verwendet, gelten jedoch als unwirksam, andere sind kürzlich in Geschäften erschienen, haben aber eine längere Lebensdauer.
Leinenversiegelung
Das Umwickeln von Fäden und Fugen mit Leinenfaden ist die älteste und gleichzeitig die billigste und kurzlebigste Versiegelungsmethode. Das Funktionsprinzip des Gewindes ist wie folgt: Nach dem Kontakt mit Feuchtigkeit quillt Flachs auf und schließt Risse, undichte Fugen. Herkömmliche Fasern können beim Arbeiten mit dünnwandigen Materialien nicht verwendet werden: Nach dem Quellen und der Vergrößerung besteht die Gefahr eines Rohrleitungsbruchs in der Verbindungszone. Flachsgewinde wird auch nicht verwendet, wenn die Rohre des Wasserversorgungssystems unter hohem Druck stehen: Ein starker Druck des Wassers führt immer noch zu Undichtigkeiten.
Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit schwächen sich die Flachsfasern ab und kollabieren in relativ kurzer Zeit. Die Verbindung muss regelmäßig gewartet werden. Bei konstanter Feuchtigkeit beginnen Metallteile zu rosten und sich zu verschlechtern. Um die Nachteile von natürlichem Flachs zu verringern, begannen die Hersteller, einen Faden mit verbesserter Modifikation herzustellen, bei dem die Fasern mit Farben und Lacken imprägniert werden. Trotzdem beginnt selbst ein solches Material nach einiger Zeit zu faulen und wird wertlos, und die Fugen sind nicht versiegelt.
zum Inhalt ↑FUM-Band
Ftoroplastovy Sealant of Materials oder FUM - ist ein Polymerband, das auf eine Spule gewickelt ist und häufig in Rohrleitungen verwendet wird. Es besteht aus PTFE-4, das nicht verrottet.Das Aufwickeln der Rohrverbindungen mit einem solchen Gerät bietet einen zuverlässigeren Schutz gegen Undichtigkeiten als bei Verwendung von Leinenfaden. Die Haupteigenschaften des FUM-Bandes:
- Toleranz gegenüber Chemikalien, ultravioletter Strahlung, Temperaturunterschieden innerhalb von –70 ... + 300 Grad;
- Metallkorrosionsschutz;
- Beseitigung der Reibung von Elementen gegeneinander aufgrund von Glätte;
- Langlebigkeit des Dienstes;
- geringe Dicke;
- ausgezeichnete Duktilität;
- Mangel an Toxizität.
zum Inhalt ↑FUM-Bänder haben auch Nachteile. Es ist nicht zum Verschließen von Löchern mit großem Durchmesser geeignet. Der umgekehrte Hub der Mutter oder des Anschlusses nach dem Anbringen des Klebebands ist nicht zulässig: Er verschlechtert sich sofort. Bei vibrationsempfindlichen Fugen ist eine vollständige Abdichtung nicht möglich und es treten zu häufig Temperaturunterschiede auf.
Sanitärgewinde
Dieses Material wird auf Basis von Kunstfasern hergestellt und mit speziellen Verbindungen und Antiseptika imprägniert. Das Gewinde verrottet nicht, schützt das Metall vor Rost, ermöglicht das zuverlässige Abdichten von Rohrverbindungen, bricht nicht beim Rückwärtshub und ermöglicht die Demontage des Systems. Eine zuverlässige Abdichtung wird auch bei unvollständigem Festziehen der Fugen erreicht. Die Kosten eines solchen Gewindes sind hoch, so dass es in Sanitärinstallationen weniger häufig verwendet wird.
Flüssige Dichtungsmittel
Dichtungsmittel in Form einer Suspension werden unabhängig voneinander oder in Verbindung mit FUM-Klebeband, Leinen oder Sanitärfaden verwendet. In Rohrleitungen, die unter Druck arbeiten, ist es besser, sie nicht ohne zusätzliche Abdichtung mit Gewinden zu verwenden. Einige Produkte verursachen beim Trocknen ein starkes Schrumpfen, wie in der Anleitung angegeben.
Anaerobe Sanitärversiegelung
Dichtungsmittel aus dieser Gruppe gefrieren in einer luftleeren Umgebung und behalten in Gegenwart von Luft ihre Fließfähigkeit. Nach vollständiger Polymerisation ändern sie ihr Volumen nicht, schützen Fugen und Nähte zuverlässig vor Undichtigkeiten und weisen gleichzeitig eine hohe Elastizität und einen minimalen Verbrauch auf. Überschüssige Mittel können einfach manuell entfernt werden. Weitere Vorteile anaerober Verbindungen:
- hohe Haftung mit Kunststoff und Metall;
- Möglichkeit der Anwendung für Klempnerarbeiten;
- Toleranz gegenüber einer aggressiven Umgebung, mangelnde Wechselwirkung mit Oberflächen aufgrund chemischer Inertheit.
Der Preis für solche Dichtungsmassen ist ziemlich hoch, aber die Qualität ist auf einem hohen Niveau und der Verbrauch ist minimal.
zum Inhalt ↑Silikonverbindungen
Solche Dichtungsmittel sind während der Installation am beliebtesten. Sie können verwendet werden, um alle Fugen und Fugen, Rillen und Spalten im Badezimmer und in der Küche abzudichten. Aufgrund der Toleranz gegenüber hohen Temperaturen eignen sich die Produkte sogar zur Reparatur von Heizsystemen und ihre Elastizität verhindert, dass sie auf verformbaren Substraten reißen und zerbröckeln.
Je nach Zusammensetzung gibt es zwei Arten von Dichtungsmassen auf Gummisilikonbasis: sauer und neutral. Die ersten enthalten Säuren, die Korrosion verursachen können, daher sind sie nicht für Metallprodukte geeignet. Neutrale Dichtungsmassen basieren auf Aminen und reagieren nicht mit Metallen, empfindlichen Materialien, daher werden sie überall verwendet. Um den Dichtungseffekt zu verbessern, werden Silikonprodukte häufig in Verbindung mit Verstärkungsnetzen verwendet.
zum Inhalt ↑DIY Fugendichtung
Silikonverbindungen können auch ohne ausreichende Erfahrung und Kenntnisse angewendet werden - der Prozess ist einfach, wird aber streng nach Technologie durchgeführt.
Oberflächenvorbereitung
Von den Untergründen, auf die das Dichtmittel aufgetragen wird, müssen Sie Schmutz, Staub, Ölflecken und Reste alter Verbindungen (Kitte, Fugenmörtel) entfernen.Entfetten Sie die Oberflächen nach der mechanischen Reinigung mit Alkohol, Aceton oder speziellen Lösungen.
zum Inhalt ↑Wenn Sie den Spalt zwischen Badewanne und Fliese mit Sanitärversiegelung schließen müssen, gießen Sie vor Beginn der Arbeiten Wasser hinein. Wenn die Badewanne gefüllt und unter Last steht, werden die äußersten Teile immer leicht verformt, und die Dichtungsverbindung nimmt sofort die gewünschte Position ein.
Versiegelung
Die meisten Dichtungsmittel in Rohren und Kartuschen eignen sich hervorragend für den Einbau in eine Montagepistole. Das Tool hilft dabei, die Mittel präziser und schneller in der unbedingt erforderlichen Höhe einzusetzen. Das Verfahren für die Arbeit mit Sanitärversiegelung:
- Entfernen Sie die Kappe von der Rohrspitze.
- Schneiden Sie die Spitze der Düse in einem Winkel von 45 Grad.
- Stecken Sie den Schlauch in die Waffe.
- Ziehen Sie langsam und vorsichtig am Abzug, um Dichtmittel aufzutragen.
Damit die Schweißqualität gut ist, muss die Dichtungsleitung durchgehend sein. Es wird empfohlen, es aus einem beliebigen Winkel zu starten. Nach Abschluss der Versiegelung müssen die Nähte korrekt geformt werden, um die Zusammensetzung zu verteilen und die Zuverlässigkeit der Arbeit zu erhöhen.
zum Inhalt ↑
Nahtbildung
Wenn die Dichtungsfuge klein ist, können Sie ihr mit dem Finger die gewünschte Form geben. Sie müssen Handschuhe tragen, das Dichtmittel sanft glätten, den Überschuss verschieben und dorthin leiten, wo die Schicht dünner herausgekommen ist. Bei einem signifikanten Bereich der Naht erfolgt die Glättung mit einem schmalen Spatel, der mit Seifenwasser angefeuchtet ist.
Fertigstellung
Um die Versiegelung zu vervollständigen, muss die überschüssige Zusammensetzung, die aus der Naht gekrochen ist, mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Die anfängliche Abbindezeit für das Dichtmittel ist kurz, daher sollten Sie schnell handeln, da sonst die gesamte Naht beim Entfernen von überschüssigem Material beschädigt werden kann. Überprüfen Sie nach einigen Tagen sorgfältig die Dichtungsschicht. Wenn Defekte, Hohlräume oder Risse darauf auftraten, müssen diese erneut repariert werden.
zum Inhalt ↑Wie viel trocknet das Dichtmittel?
Die Trocknungszeit hängt von der Marke, der Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur sowie der Schichtdicke ab. Das Aushärten der Zusammensetzungen erfolgt nach 15 bis 30 Minuten, und das vollständige Trocknen dauert gewöhnlich bis zu 24 Stunden.
Wie entferne ich das Produkt?
Um frische Versiegelungsflecken zu entfernen, müssen Sie sie mit einem feuchten Tuch oder einer Serviette abwischen oder mit warmem Wasser und Seife abwaschen. Nach der Polymerisation müssen Sie Lösungsmittel verwenden: Aceton, Testbenzin. Silikondichtungsmassen werden mit speziellen Verbindungen wie Anti-Silikon, Foam-840 gut gereinigt. Es reicht aus, ein paar Tropfen des Produkts auf die Versiegelungsschicht aufzutragen, 15 Minuten einwirken zu lassen und es kann mit einem normalen Schwamm entfernt werden.
zum Inhalt ↑
Beliebte Hersteller
Um eine wirklich hochwertige Dichtungsmasse für Sanitärinstallationen zu kaufen, sollten diejenigen bevorzugt werden, die von bekannten Marken hergestellt werden.
Makroflex
Finnische Dichtungsmassen dieser Marke werden häufig von Meistern verwendet. Sie sind von hoher Qualität, hervorragenden technischen Eigenschaften, umweltfreundlicher Zusammensetzung und langer Lebensdauer. Für die Arbeit mit Sanitärinstallationen ist der Makroflex NX-108 gut geeignet, was für den professionellen und häuslichen Gebrauch nützlich ist.
zum Inhalt ↑"Moment"
Im "Moment" -Katalog finden Sie verschiedene Produkte auf Silikon- oder Polymerbasis, die für die Arbeit mit Heizungsrohren, Abwasserkanälen und zum Schließen von Fugen im Bad geeignet sind. Die Dichtstoffe "Silicone Universal", "Silicone Neutral" von "Moment" zeichnen sich durch gute Indikatoren für Feuchtigkeitsbeständigkeit, Elastizität und Haltbarkeit aus.
zum Inhalt ↑Econ
Econ-Mittel werden mit niedrigem Preis und angemessener Qualität zugewiesen. Die Dichtungsmittel der Marke sind einfach zu verwenden, können manuell oder mit Montagepistolen aufgetragen werden. Diese Verbindungen sind eher für den Hausgebrauch konzipiert.
zum Inhalt ↑Tytan
Das Sortiment des Unternehmens umfasst Polyurethan- und Silikondichtungsmassen für Sanitärinstallationen sowie Produkte auf Acryl- und Bitumenbasis. Alle Produkte haben hohe Festigkeitseigenschaften, eine ausgezeichnete Elastizität, nach dem Trocknen können die Nähte lackiert werden.
zum Inhalt ↑Ceresit
Das Unternehmen produziert eine ganze Reihe von Dichtungsmassen mit hoher Haftung auf Metall, Kunststoff und anderen Sanitärmaterialien. Mittel zeichnen sich durch Vielseitigkeit, gute Isolierfähigkeit, antiseptische Bestandteile in der Zusammensetzung aus.
Um die Probleme beim Betrieb von Rohren und Sanitäranlagen nicht zu kennen, ist es besser, sofort ein zuverlässiges Dichtmittel zu kaufen und es gemäß den Anweisungen des Herstellers aufzutragen. In diesem Fall ist die vollständige Abdichtung von Fugen und Nähten gewährleistet, und Reparaturen sind nicht erforderlich.